Projekte-NEWS:
Barrierefreieres Leben (ZWSaar e.V.)
2024-2025

Das Projekt wird u.a. unterstützt und gefördert durch:

Projekte: "Barrierefreieres Leben (ZWSaar)"
Projekte-NEWS - Allgemeine Meldungen und Nachrichten
Aktuelle Beiträge und Meldungen:


2025.04.23. Verleihung des 13. Saarbrücker Lions Hilfepreises
Im April 2025 wurde uns in Saarbrücken der 13.Lions Hilfspreis verliehen.

Projekte: "Barrierefreieres Leben (ZWSaar)"

Die Jury für den Saarbrücker Lions Hilfepreis hat entschieden.

Wir gehören zu den Preisträgern.


Die Lions Saarbrücken werden unser Projekte „Barrierefreieres Leben“ fördern.

 

Die Verleihung des 13.Saar­brücker Lions Hilfepreises fand am

Mittwoch, den 23. April 2025 um 18.00 Uhr im Rathausfestsaal der Stadt Saarbrücken statt.

Saarbrücker Lions Hilfepreis

24. April 2025 Saarbrücken, StadtSaarbrücken, Land


Der 13. Saarbrücker Lions Hilfepreis wurde im Rathaus Saarbrücken ­verliehen. Foto: Lions Club Saarbrücken - (Bild 1 von 1)


Saarbrücken. Oberbürgermeister Uwe Conradt hat zum 13. Mal die Preise des Saarbrücker Lions Hilfepreises verliehen. Für die Musikbegleitung sorgte ein Yun Trio von Studierenden der Hochschule für Musik.


Die Initiatoren des Hilfepreises, die Saarbrücker Lions, kümmern sich seit vielen Jahren um notleidende Menschen in ihrer Umgebung. Das Projekt „Saarbrücker Lions Adventskalender“ und der hieraus resultierende „Saarbrücker Lions Hilfepreis“, den die vier Lions Clubs Saarbrücken, St.Johann, Halberg und Am Schloß gemeinsam vergeben, veranschaulicht in idealer Weise, wie das Lions Motto „We serve“ in praktisches Tun umgesetzt wird.


In diesem Jahr haben sich zehn soziale Institutionen, neun Schulen, zwei Gemeinnützige GmbHs, drei Stiftungen, eine kirchliche Institution, ein Sportverein und ein Kindergarten mit 29 Projekten um den Saarbrücker Lions Hilfepreis beworben.


Der Hilfepreis-Jury mit Oberbürgermeister Uwe Conradt als Schirmherrn, den Präsidenten der vier Lions Clubs, mit Vertretern von Kirchen und Presse ist die Entscheidung wiederum sehr schwergefallen, da fast alle Bewerber für ihr soziales Engagement und Tun einen Preis verdient hätten. Aus diesem Grunde wurden nach einer objektiven und sehr transparenten Entscheidungsanalyse die hohen Geldpreise gesplittet, um somit die Anzahl der Preisträger zu erhöhen.


Die Gesamtsumme, die sozialen Projekten zukommen kann, beträgt rund 40 000 Euro. Mit dieser Summe sind nun seit der 1. Saarbrücker Adventskalender Aktion im Jahre 2010 über 470 000 Euro guten Zwecken zugeflossen, davon kamen rund 430 000 Euro dem Saarbrücker Lions Hilfepreis zugute.


Die Preise der ­Einrichtungen im Überblick

Die 2. Chance Saarland e.V. – 2000 Euro

Das Café Jederman – 2000 Euro

Die Caritas – 2 350 Eur

Der Kinderschutzbund Saarbrücken – 1000 Euro

Das Kinderhaus Malstatt – 1 000 Euro

Die Kindertagesstätte Lutherhaus in Burbach – 500 Euro

Der Friedrich-Bödecker-Kreis – 1 500 Euro

Die Wiedheckschule in Brebach–Fechingen – 2 500 Euro

Die Gemeinnützige Gesellschaft für paritätische Sozialarbeit mbH – 500 Euro

Die Gemeinschaftsschule Rastbachtal – 1500 Euro

Die Grundschule Eschberg– 2 500 Euro

Die Köllertalschule Püttlingen – 2 500 Euro

Die Nele Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen – 2 000 Euro

Der Schwimmverein Malstatt-Burbach 1984 – 2 000 Euro

Die Staatliche Förderschule Sprache – 500 Euro

Das Projekt Lernpaten Saar – 3 000 Euro

Die Stiftung Rückhalt – 2 000 Eur

Die Studien Stiftung Saar – 1 800 Euro

Die Volksbühne Saar – 2 000 Euro unterstützt

Der Verein Zukunftswerkstatt Saar e.V. – 2 500 Euro.


Im Jahr 2025 werden die Saarbrücker Lions ihre 16. Saarbrücker Lions Adventskalenderaktion durchführen und den 14. Saarbrücker Lions Hilfepreis unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Uwe Conradt ausschreiben. Man kann sich für diesen Preis Anfang 2026 ­bewerben.


Weitere Informationen unter www.saarbruecker-­adventskalender.de/red./jb
Text/Bild/Quelle --->

https://www.wochenspiegelonline.de/news/detail/saarbruecker-lions-hilfepreis?fbclid=IwY2xjawJ6pdJleHRuA2FlbQIxMABicmlkETBSdXBQTUVka1o1RFducWlFAR7omzvwrqT4O5DgyCMs2wMSVveBERJKo5iZi7FVsACIggiHrzyZWDo98PlL3A_aem_X2VYO3bn7Qle0SSpzehdFg
-----------------------------------

Impressionen
Verleihung des 13.Saar­brücker Lions Hilfepreises

im Rathausfestsaal der Stadt Saarbrücken. --->

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Weitere Infos zu unseren Inklusions-Projekten finden sie hier auf unserer Homepage unter:
Projekte-NEWS: Barrierefreieres Leben (ZWSaar e.V.)


Gerne können sie uns mit einer Spende für unsere Projekte unterstützen.

Winfried Hoffmann
Zukunftswerkstatt Saar

NEWS --->

https://www.zwsaar.de/Projekt-NEWS-Barrierefreieres-Leben

---------------------------------------------------------

2025.03.18. BarriereScout der ZWSaar unterwegs
in Deutschland
Ein Mapping-Event bis Ende 2026



Projekte: Barrierefreieres Leben
Thema: Touristische Erschließung für Rollstuhlfahrer


BarrierScout der ZWSaar unterwegs in Deutschland

Mapping-Event bis Ende 2026


Willkommen bei der deutschlandweiten Mapping-Aktion der Zukunftswerkstatt Saar e.V.


Wir durchrollen mit unseren E-Rollstühlen die Republik und markieren alle rollstuhlgerechte Orte, die wir finden um sie auf Wheelmap einzutragen.


Aus dem Saarland heraus kommen wir durch die Mitte bis nach Nord., Ost., Süd. und wieder nach Westdeutschland.


Saarbrücken, Trier, Koblenz, Köln, Baltrum, Hamburg, Berlin, München, Karlsruhe, Heidelberg, Mannheim, Frankfurt, und so weiter.....

Winfried Hoffmann

Zukunftswerkstatt Saar


Jeder kannn mitmachen. 

Vielleicht treffen und erkennen wir uns irgendwo unterwegs.

Weitere Infos und/oder mitmachen --->

BarrierScout der ZWSaar unterwegs in Deutschland Mapping-Event --->

https://wheelmap.org/events/QusTq4tYWeWf9utZS/join

--------------------------------------------


2025.03.13. Preisträger des 13. Saarbrücker Lions Hilfepreis
Im April 2025 wird uns in Saarbrücken der 13.Lions Hilfspreis verliehen.

Projekte: "Barrierefreieres Leben (ZWSaar)"

Die Jury für den Saarbrücker Lions Hilfepreis hat entschieden.

Wir gehören zu den Preisträgern.


Die Lions Saarbrücken werden unser Projekte „Barrierefreieres Leben“ fördern.

 

Die Verleihung des 13.Saar­brücker Lions Hilfepreises am

Mittwoch, den 23. April 2025 um 18.00 Uhr im Rathausfestsaal der Stadt Saarbrücken statt.

Weitere Infos zu unseren Inklusions-Projekten finden sie hier auf unserer Homepage unter:
Projekte-NEWS: Barrierefreieres Leben (ZWSaar e.V.)


Gerne können sie uns mit einer Spende für unsere Projekte unterstützen.

Winfried Hoffmann
Zukunftswerkstatt Saar

NEWS --->

https://www.zwsaar.de/Projekt-NEWS-Barrierefreieres-Leben

---------------------------------------------------------

2024.07.06. Saarlouis-LEGO-Rampe an Brillen-Galerie übergeben.

Übergabe unserer 21ten Rollstuhlrampe aus Klemmbausteinen an die Brillen-Galerie in der Weißkreuzstraße in Saarlouis.
Dies ist eine Kooperation von Zukunftswerkstatt Saar e.V. mit Pro-Inklusionsschaukel e.V. gem. Saarlouis, gefördert durch Aktion Mensch und Sparda Südwest Stiftung

 
Projekt: Barrierefreieres Leben
Rollstuhlrampen aus Klemmbausteinen

Logo gefördert durch die Aktion Mensch

Kooperationspartner

seit 05.Mai 2018
Pro-Inklusionsschaukel e.V. und
Zulunftswerkstatt Saar e.V.

Kooperation und

Partnerschaft seit 27.05.2024

Brillen-Galerie Saarlouis
 
und
Zukunftswerkstatt Saar e.V.

Die LEGO-Rampe Nr.21 der Zukunftswerkstatt Saar e.V. wurde heute an Brillen-Galerie in Saarlouis übergeben.


Am 27.Mai 2024 begannen wir mit dem Aufmaß für diese einteilige Rollstuhlrampe aus Klemmbausteinen. Am 17. Juni 2024 wurde die Rollstuhlrampe fertiggestellt.

Die Übergabe der
Rollstuhlrampe aus Klemmbausteinen an unseren Kooperationspartner Pro-Inklusionsschaukel e.V. gem. Saarlouis erfolgte durch unsere 1ten Vorsitzenden Winfried Hoffmann und wurde zugleich getestet und für gut befunden.


Ein Eintrag in die wheelmap.org-Rollstuhlfahrer-App der SOZIALHELDEN ist erfolgt.


Brillen-Galerie Saarlouis auf wheelmap.org:

https://wheelmap.org/node/10107364623


BRILLEN GALERIE MANFRED KLEIN BY FABIENNE MOCK

Augenoptik-Meisterbetrieb

Weißkreuzstraße 11

66740 Saarlouis


Telefon: 06831 / 12 12 32

Fax: 06831 / 12 12 33

Mail: info@brillengalerie-saarlouis.de

Homepage:
https://brillengalerie-saarlouis.de/#

Maps: https://maps.app.goo.gl/ndbUSbwHijqPXKGeA

--------------------


Gerne können sie uns mit einer Spende für die Finanzierung unserer Projekte unterstützen

Zukunftswerkstatt Saar e.V.

Spendenkonto:

 IBAN: DE60 6001 0070 0561 9607 01

 BIC: PBNKDEFF

Verwendungszweck: "Projekttitel" oder "Spende"

Herzlichen Dank!

-----------------------------

Projekt: Barrierefreieres Leben

Rollstuhlrampen aus Klemmbausteinen

Winfried Hoffmann
Zukunftswerkstatt Saar e.V.

wheelmap.org-Botschafter

SOZIALHELDEN

BarriereScout


Zukunftswerkstatt Saar e.V.:
"Warum bauen wir eigentlich LEGO-Rollstuhlrampen?"

Selbstgebaute Rampen aus Holz und Metall oder gekaufte mobile Rampen sind doch viel billiger...


Unser Projekt "Rollstuhlrampen aus Klemmbausteinen (ZWSaar)" ist ein nachhaltiges Sozialprojekt, bei dem praktisch und spielerisch mit gespendeten, wiederverwerteten, gebrauchten, im Keller oder Speicher vergessenen und nicht mehr benötigten LEGO-Steinen zusammen mit Kindern, Jugendlichen, Senioren, Vereinen, Schulen, Initiativen und Einrichtungen beim gemeinsamen Bauen der Rampen das Thema Inklusion und Barrierefreiheit angegangen und vermittelt bzw. vertieft wird.


Selbstgezimmerte oder zusammengeschraubte Rampen aus Holz bzw. Metall bekommt man im öffentlichen Raum nicht einfach so genehmigt. Gekaufte mobile Rampen, die wir übrigens auch anbieten, haben nicht diesen starken Sensibilisierungseffekt wie diese bunten Rampen aus LEGOs und Klemmbausteinen, die auf diese dadurch notwendige und gemeinsam geschaffene Barrierefreiheit für Kinderwägen, Rollatoren und Rollstühle aufmerksam machen.


Dazu kommt eine gute Bewerbung des innerstädtischen Einzelhandels, der dadurch auch wieder mehr belebt wird.

"Unsere LEGO-Rampen sind nicht als Ersatz für den fehlenden Umbau zur Barrierefreiheit zu verstehen sondern zeigen auf, daß hier ein Umbau unbedingt notwendig ist!"

Winfried Hoffmann
Zukunftswerkstatt Saar e.V.


-----------------------------------------------------------------

Logo gefördert durch die Aktion Mensch

Kooperationspartner

seit 05.Mai 2018
Pro-Inklusionsschaukel e.V. und
Zulunftswerkstatt Saar e.V.

Die LEGO-Rampe Nr.20 der Zukunftswerkstatt Saar e.V. geht demnächst an den Forellenhof in Saarlouis-Fraulautern.


Die
LEGO-Rampe Nr.21 der Zukunftswerkstatt Saar e.V. geht demnächst an die Brillen-Galerie in Saarlouis.

Die Übergabe der
Rollstuhlrampe aus Klemmbausteinen an unseren Kooperationspartner Peter Haffner, den 1. Vorsitzenden von Pro-Inklusionsschaukel e.V. gem. Saarlouis erfolgte in Niedaltdorf/Saarland durch unsere 1ten Vorsitzenden Winfried Hoffmann.

--------------------


Gerne können sie uns mit einer Spende für die Finanzierung unserer Projekte unterstützen.


Zukunftswerkstatt Saar e.V.

Spendenkonto:

 IBAN: DE60 6001 0070 0561 9607 01

 BIC: PBNKDEFF

Verwendungszweck: "Projekttitel" oder "Spende"

Herzlichen Dank!

-----------------------------

Projekt: Barrierefreieres Leben

Rollstuhlrampen aus Klemmbausteinen


Winfried Hoffmann
Zukunftswerkstatt Saar e.V.

wheelmap.org-Botschafter

SOZIALHELDEN

BarriereScout


Zukunftswerkstatt Saar e.V.:
"Warum bauen wir eigentlich LEGO-Rollstuhlrampen?"

Selbstgebaute Rampen aus Holz und Metall oder gekaufte mobile Rampen sind doch viel billiger...


Unser Projekt "Rollstuhlrampen aus Klemmbausteinen (ZWSaar)" ist ein nachhaltiges Sozialprojekt, bei dem praktisch und spielerisch mit gespendeten, wiederverwerteten, gebrauchten, im Keller oder Speicher vergessenen und nicht mehr benötigten LEGO-Steinen zusammen mit Kindern, Jugendlichen, Senioren, Vereinen, Schulen, Initiativen und Einrichtungen beim gemeinsamen Bauen der Rampen das Thema Inklusion und Barrierefreiheit angegangen und vermittelt bzw. vertieft wird.


Selbstgezimmerte oder zusammengeschraubte Rampen aus Holz bzw. Metall bekommt man im öffentlichen Raum nicht einfach so genehmigt. Gekaufte mobile Rampen, die wir übrigens auch anbieten, haben nicht diesen starken Sensibilisierungseffekt wie diese bunten Rampen aus LEGOs und Klemmbausteinen, die auf diese dadurch notwendige und gemeinsam geschaffene Barrierefreiheit für Kinderwägen, Rollatoren und Rollstühle aufmerksam machen.


Dazu kommt eine gute Bewerbung des innerstädtischen Einzelhandels, der dadurch auch wieder mehr belebt wird.

"Unsere LEGO-Rampen sind nicht als Ersatz für den fehlenden Umbau zur Barrierefreiheit zu verstehen sondern zeigen auf, daß hier ein Umbau unbedingt notwendig ist!"

Winfried Hoffmann
Zukunftswerkstatt Saar e.V.


-----------------------------------------------------------------

2024.06.29. Die Botschafter*innen von Wheelmap.org



Projekt: Barrierefreieres Leben
Thema: Touristische Erschließung für Rollstuhlfahrer


Die Wheelmap-Botschafter*innen setzen sich ehrenamtlich für Rollstuhlgerechtigkeit ein und schaffen Bewusstheit für Barrierefreiheit in ihrer Region. Sie sind außerdem Expert*innen in der Nutzung der Wheelmap-App und sorgen dafür, dass noch mehr Daten zu Orten in der Wheelmap gesammelt werden. 


Wheelmap-Expert*in gesucht?

Du bist auf der Suche nach einer Expertin oder einem Experten zu Rollstuhlgerechtigkeit oder der Wheelmap in deiner Nähe? Du willst dich engagieren und dich zukünftigen Projekten anschließen? Du interessierst dich fürs Botschafter*innen-Programm und willst aus Teilnehmenden-Sicht mehr dazu erfahren? Dann nimm gern per Mail Kontakt auf.

Das Wheelmap-Botschafter*innen Programm

Die Wheelmap-Botschafter*innen nehmen zum Start ihres ehrenamtlichen Engagements an einer 3-6-monatigen Fortbildung teil. Darin lernen sie Allgemeines zur Barrierefreiheit, die Hintergründe der Wheelmap und die Nutzung der Wheelmap. Außerdem machen sie sich mit der Organisation von Mapping-Aktionen, Kommunikation oder dem Einsatz von mobilen Rampen vertraut. Die Fortbildung startet jährlich im Herbst und findet in einer Mischung aus Video-Konferenzen per Zoom, Online-Lernen und Chat-Austausch statt.

Botschafter*in werden

Du möchtest Teil der Gemeinschaft der Wheelmap-Botschafter*innen werden und selbst vor Ort mit deinem Engagement starten? Dann melde dich und wir berücksichtigen dich beim nächsten Wheelmap-Botschafter*innen-Programm!

--------------------------------------------


2024.03.01. Chronik:

"Alle Ziele erreicht und wir machen weiter!"


Projekt: Barrierefreieres Leben (ZWSaar)
Thema: Rollstuhlrampen aus Klemmbausteinen (ZWSaar)

Wie geht es weiter und was bisher geschah:
Ein Voraus.- und Rückblick – Projekt : „Rollstuhlrampen aus Klemmbausteinen“


Inzwischen haben wir mit vielen Akteuren, Unterstützern mit unserem
Hauptförderer „Aktion Mensch“ 19 Rollstuhlrampen aus Klemmbausteinen gebaut. Die 20. und die 21. Rampe für Pro-Inkluisonsschaukel Saarlouis gehen nach Saarlouis, sowie die 22. Rampe für HELP Kinder.- und Erwachsenenbetreuung Merzig, geht nach Merzig und befinden sich zur Zeit noch im Bau. Doch schaut selbst.


Logo gefördert durch die Aktion Mensch

Vorschau 2024 (Homepage-Beiträge folgen noch):


Mai 2014: Fertigstellung und Übergabe Rampe 22 an HELP Kinder- und

Erwachsenenbetreuung Merzig.


April 2014:

Fertigstellung und Übergabe Rampe 21 an Die Brille Saarlouis.


März 2014:

Fertigstellung und Übergabe Rampe 20 an Forellenhof Saarlouis-Fraulautern.


März 2024:

Jugendhaus Merzig Übergabe der Rampe Nr.19 an die Kinderkrippe in

Ballern.

Januar 2024 (Homepage-Eintrag folgt noch):

Rampen-Kooperation Pro-Inklusionsschaukel Saarlouis und die Übergabe der Rampe Nr.18 durch Peter Haffner an Sparda Südwest Stiftung.
-------------------------------------------------------------------

Was bisher geschah: Chronik: Homepage-Einträge:

Beiträge und Meldungen 2023 (Ergänzungen sind noch in Arbeit):

2023.12.13. Fertigstellung der LEGO-Rampe im Jugendhaus Merzig 

2023.11.30. Merzig - LEGO-Rampen-Workshop im Jugendhaus 

2023.11.22. Merzig - LEGO-Rampen-Workshop im Jugendhaus 

2023.08.16. Merzig - LEGO-Rampen-Workshop im Jugendhaus 

2023.05.22. Neue LEGO-Rampe Nr. 17 für La Tienda fertiggestellt. 

 -------------------------------------------------------------------

Beiträge und Meldungen 2022:

2022.07.28. Übergabe der LEGO-Rampe Nr. 16 an Lotto Gleser Dillingen Saar 

2022.07.24. LEGO-Rampe Nr. 16 für Lotto Gleser Dillingen Saar fertig 

2022.05.28. Baubeginn der LEGO-Rampe Nr. 16 für Lotto Gleser Dillingen Saar 

2022.05.21. Übergabe der LEGO-Rampe Nr. 15 an Brillenmeisterei Moser Dillingen 

2022.05.17. Übergabe der LEGO-Rampe Nr. 14 an die Dillinger Tagesbar 

2022.05.09. Saarlouis-LEGO-Rampe an La Tienda übergeben. 

2022.05.04. Henry´s Bistro Dillingen - Übergabe der LEGO-Rampe 

2022.04.26. Baubeginn der LEGO-Rampe Nr. 14 für die Dillinger Tagesbar 

2022.04.25. Saarlouis-LEGO-Rampe für La Tienda fertiggestellt 

2022.04.23. Dillingen-Saar-LEGO-Rampe für Henry´s Bistro ist fertiggestellt. 

2022.03.04. Stadt Arnsberg - Projekt LEGO-Rampen im WDR-Fernsehen 

2022.03.03. Dillingen-Saar -LEGO-Rampe für die Postfiliale 610 ist fertiggestellt. 

2022.02.21. Jahresrückblick 2021 Projekte - Barrierefreieres Leben 

2022.02.17. Dillingen Postfiliale 610 - Baubeginn der elften LEGO-Rampe 

2022.02.16. Rettermarkt Rettich Saarbrücken - LEGO-Rampe Nr.10 wurde übergeben 

2022.01.21. Rettermarkt Rettich Saarbrücken bekommt LEGO-Rampe Nr.10 

2022.01.02. Rückblick - Rollstuhlrampen aus Klemmbausteinen 2021 

 -------------------------------------------------------------------

Beiträge und Meldungen 2021:

2021.11.12. Workshop-Video LEGO-Rampen Projekt in Arnsberg 

2021.11.06. Wackenmühle - Rollstuhlrampe Nummer 2 übergeben 

2021.10.28. Projekt-Video LEGO-Rampen Arnsberg 

2021.09.23. Wackenmühle - Rollstuhlrampe Nummer 2 fertiggestellt 

2021.09.15. Merzig - LEGO-Rampen-Workshop im Jugendhaus 

2021.09.11. Schauworkshop - Projekt Legorampen für Trier 

2021.08.16. Stadt Arnsberg - LEGO-Rampen Kooperation mit der ZWSaar 

2021.08.11. Übergabe LEGO-Rampe an die Wackenmühle Hemmersdorf 

2021.08.10. LEGO-Rampe für Wackenmühle Hemmersdorf fertiggestellt 

2021.08.03. Baubeginn Rollstuhlrampe für Wackenmühle Hemmersdorf 

2021.07.29. Wackenmühle in Hemmersdorf wird barrierefreier 

2021.07.14. Merzig - LEGO-Rampen-Workshop 

2021.06.01. Projekt LEGO-Rollstuhlrampen Rückblick 

2021.03.13. Sammelstellen - Wir bauen Rollstuhlrampen 

2021.03.08. Sparkasse Homburg - LEGO-Rampe Nr.7 im Bau 

2021.03.05. Neue Spenden für LEGO-Rollstuhlrampen 

2021.02.27. Sparkasse Homburg - LEGO-Rampe Nr.6 übergeben 

2021.01.01. Bereits vier "Legorampen" im Saarland 

 -------------------------------------------------------------------

Beiträge und Meldungen 2020:

2020.12.26. Bereits vier Legorampen im Saarland 

2020.11.24. Stadt Wadern - Mit bunten Rampen Barrieren überwinden 

2020.10.29. Pralientje Roos - LEGO-Rampe Nr.5 übergeben 

2020.10.17. Bistro am Gleisdreieck - LEGO-Rampe Nr.4 übergeben 

2020.10.06. Jugendhaus Merzig - Erster Workshop LEGO-Rampenbau 

2020.10.02. Welt:Raum Saarbrücken - LEGO-Rampe Nr.2 übergeben 

2020.09.19. Schmuckatelier Haas - LEGO-Rampe Nr.1 übergeben 

2020.09.18. Workshop im Steinewerk Dillingen/Saar 

2020.08.20. Workshop im Welt:Raum Saarbrücken 

2020.08.07. Bistum Trier - Bunt und barrierefrei 

2020.08.06. Projektstart im Welt:Raum Saarbrücken 

2020.08.05. Die erste LEGO-Rollstuhlrampe 

2020.07.29. Steinewerk Dillingen - LEGO-Rampenbau 

2020.07.27. ZWSaar formt mit Bausteinen Rollstuhlrampen 

2020.07.26. Steinewerk - LEGO-Rampen-Workshop in Dillingen-Saar 

2020.07.15. Kreisstadt Merzig - Kooperation Projekt LEGO-Rampen 

2020.07.08. Dillingen - Offizieller Projektstart Rollstuhlrampen aus Klemmbausteinen 

2020.07.06. Steinewerk Dillingen - SR 3 Saarlandwelle vor Ort 

2020.06.20. Projektstart LEGO-Rampen - Brick´n Roll - ZWSaar 

-------------------------------------------------------------------
Chronik - Zur online-Übersicht --->

https://www.zwsaar.de/Rollstuhlrampen-aus-Klemmbausteinen

Chronik interaktiv und zum herunterladen --->

Zukunftswerkstatt Saar e.V.:
"Warum bauen wir eigentlich LEGO-Rollstuhlrampen?"

Selbstgebaute Rampen aus Holz und Metall oder gekaufte mobile Rampen sind doch viel billiger...


Unser Projekt "Rollstuhlrampen aus Klemmbausteinen (ZWSaar)" ist ein nachhaltiges Sozialprojekt, bei dem praktisch und spielerisch mit gespendeten, wiederverwerteten, gebrauchten, im Keller oder Speicher vergessenen und nicht mehr benötigten LEGO-Steinen zusammen mit Kindern, Jugendlichen, Senioren, Vereinen, Schulen, Initiativen und Einrichtungen beim gemeinsamen Bauen der Rampen das Thema Inklusion und Barrierefreiheit angegangen und vermittelt bzw. vertieft wird.


Selbstgezimmerte oder zusammengeschraubte Rampen aus Holz bzw. Metall bekommt man im öffentlichen Raum nicht einfach so genehmigt. Gekaufte mobile Rampen, die wir übrigens auch anbieten, haben nicht diesen starken Sensibilisierungseffekt wie diese bunten Rampen aus LEGOs und Klemmbausteinen, die auf diese dadurch notwendige und gemeinsam geschaffene Barrierefreiheit für Kinderwägen, Rollatoren und Rollstühle aufmerksam machen.


Dazu kommt eine gute Bewerbung des innerstädtischen Einzelhandels, der dadurch auch wieder mehr belebt wird.

"Unsere LEGO-Rampen sind nicht als Ersatz für den fehlenden Umbau zur Barrierefreiheit zu verstehen sondern zeigen auf, daß hier ein Umbau unbedingt notwendig ist!"

Winfried Hoffmann
Zukunftswerkstatt Saar e.V.


--------------------------------------------------

Ältere Meldungen im ZWSaar Archiv: