2022.07.18. Rolli-Walk - 2 Tage mit der Sophie-Scholl Gemeinschaftsschule Dillingen Saar
Projekt: "Barrierefreieres Leben (ZWSaar)"
Thema: Touristische Erschließung - Schulungen, Vorträge, Begehungen
Im Rahmen der UNESCO-Projektwoche finden 2 Rollstuhltage mit dem Team 7 der Sophie-Scholl Gemeinschaftsschule in Dillingen Saar statt.
Programm und Veranstaltungstext:
„Teilhabe und Barrieren im urbanen Raum“
Eine Lehrveranstaltung mit der Sophie-Scholl Gemeinschaftsschule in Dillingen Saar“
Veranstalter:
Sophie-Scholl Gemeinschaftsschule in Kooperation mit der Zukunftswerkstatt Saar e.V. (ZWSaar)
Leitung der Lehrveranstaltung:
Saskia Albert, Team 7 SSG-Dillingen
Referenten:
Winfried Hoffmann, 1.Vorsitzender ZWSaar.
Projektleitung: Barrierefreieres Leben (ZWSaar).
Christine Wagner, 2.Vorsitzende ZWSaar
Leiterin der ZWSaar-Schulpojekte.
Christina Hoffmann, Mitwirker ZWSaar
Fachgebiete: Mobilität und Inklusion.
Jürgen Henseler: Mitwirker ZWSaar
Fachgebiete: Mobilität und Inklusion.
Datum:
18.07.2022 und 19.07.2022, jeweils von etwa 08:00 – 16:30 Uhr
erster Tag - Ort: Innenstadt Dillingen/Saar
zweiter Tag - Ort: Innenstadt, Überm Berg und Saarufer
Teilnehmer: Pro Termin etwa 27 Schüler
Lageplan Dillingen/Saar:
https://goo.gl/maps/gD38rjS2YUKGBTxg9
„Teilhabe und Barrieren im urbanen Raum“
Programm, Ablauf:
Wir treffen uns jeweils gegen 8.15 Uhr direkt am Bahnhof Dillingen Saar. Von dort erkunden wir dann gemeinsam Dillingen und begeben uns gegen Mittag in die Sophie-Scholl Gemeinschaftsschule, um das Gesehene gemeinsam dort nach der Mittagspause zu erörtern. An beiden Terminen werden maximal jeweils 27 Schüler teilnehmen, die Veranstaltung ist etwa für den Zeitraum bis 16:30 geplant.
1. Begehung im urbanen Raum zur Sensibilisierung zum Thema Barrierefreiheit und Inklusion.
Einblick in die Barrierefreiheit beim Schienenpersonennahverkehr in Dillingen/Saar. Im Anschluss folgt eine Begehung des Bahnhofumfeldes und weiter zu einer barrierefrei umgebauten Bushaltestelle. Im weiteren Ablauf geht es Richtung Innenstadt. Im Fokus sollten die Bürgersteige, Straßenübergänge, Eingänge von Gebäude, öffentlichen Einrichtungen, Gewerbe, Parkplätze, Toiletten, Freizeiteinrichtungen, Parkanlagen und Sehenswürdigkeiten im Bezug auf Barrierefreiheit liegen. Auch der Leinpfad am Saarufer und der Rundweg am Ökosee sind, je nach Witterung zur Begehung geplant.
2. Erörterungen des Gesehenen, Fragestellungen des Referenten, Erfahrungsaustausch und Diskussion mit der Gruppe
3. Fragenkatalog (Auswahl):
1. Was versteht man unter einer Einschränkung bzw. Behinderung?
2. Was bedeutet es behindert zu sein?
3. Was sind Barrieren?
4. Was ist Barrierefreiheit?
5. Was bedeutet Inklusion?
6. Welche Maßnahmen der Inklusion und für Barrierefreiheit sind für die Zukunft notwendig?
4. Hinweise zu Einrichtungen und Initiativen zur Inklusion
1. Projekt: Barrierefreieres Leben, ZWSaar e.V.
Link: https://www.zwsaar.de/projekt-barrierefreieres-leben
2. Projekt: Wheelmap-App, Sozialhelden Berlin e.V.
Link: https://wheelmap.org/
3. Mobisaar Begleitservice, ISO Institut Saarbrücken
Link: https://www.mobisaar.de/
Winfried Hoffmann
Projektleiter: Barrierefreieres Leben (ZWSaar) und 1.Vorsitzender ZWSaar
Homepage ZWSaar: http://www.zwsaar.de/
Facebook ZWSaar: https://www.facebook.com/zukunftswerkstattsaar/
Betterplace Spendenplattform: https://www.betterplace.org/de/projects/55472-barrierefreieres-leben-zwsaar-e-v
2022.07.18. Rollstuhl-Tag 01
Ein kleiner Rückblick vom ersten Tag in Dillingen/Saar.
Kleiner Rückblick der ersten Lehrveranstaltung und Rollstuhltag zum Thema Teilhabe und Barrieren im öffentlichen Raum.
Heute waren wir mit dem Team 7 der Sophie-Scholl Gemeinschaftsschule in der Innenstadt Dillingen Saar, Bäckerei Bost, Sanitätshaus Stein & Bayer, in der Fußgängerzone, im Eiscafé Trentino, bei den Urban Gardening Kräuterbeeten der Zukunftswerkstatt Saar e.V. am Odilienbrunnen, im Projektbüro Gastfamilien vom Diakonischen Werk, im Stadtpark, Industriestraße Pachten, Franz-Meguin-Straße Überm Berg sowie in der Sophie-Scholl Gemeinschaftsschule.
Die Leihrollstühle für die Schüler wurden uns vom Sanitätshaus Stein & Bayer Dillingen sowie vom Sanitätshaus Prinz Saarlouis zur Verfügung gestellt.
Der Bericht und weitere Bilder folgen hier nach Freigabe durch die Schule.


2022.07.19. Rollstuhl-Tag 02
Ein kleiner Rückblick vom zweiten Tag in Dillingen/Saar.
Kleiner Rückblick der zweiten Lehrveranstaltung und Rollstuhltag zum Thema Teilhabe und Barrieren im öffentlichen Raum.
Heute waren wir mit dem Team 7 der Sophie-Scholl Gemeinschaftsschule in der Innenstadt Dillingen Saar, Sanitätshaus Stein & Bayer, am Marktplatz, Merziger Straße, Franz-Meguin-Straße und im Penny-Markt Überm Berg, am Leinpfad an der Saar, an der Streuobstwiese der Zukunftswerkstatt Saar e.V., in der Brückenstraße sowie in der Sophie-Scholl Gemeinschaftsschule.
Die Leihrollstühle für die Schüler wurden uns wieder vom Sanitätshaus Stein & Bayer Dillingen sowie vom Sanitätshaus Prinz Saarlouis zur Verfügung gestellt.
In der Mittagspause haben wir dann noch unseren Freund Mike Mathes getroffen. Er begleitet auch ein Schulprojekt.
Der Bericht und weitere Bilder folgen hier nach Freigabe durch die Schule.

