2019.11.17. Erfahrungsbericht - SPNV im Saarland
Kooperation
► Plattform Mobilität und ZWSaar vor Ort ◄
Die
Zukunftswerkstatt Saar e.V. und die
Plattform Mobilität SaarLorLux waren am 16.11.2019 gemeinsam mit
Julian Mießeler vom
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur zum Thema „Infrastruktur und Barrierefreiheit auf den saarländischen Schienen" im
Saarland, sowie mit einem kleinen Abstecher nach
Saargemünd in Frankreich, unterwegs.


Die Routen im Überblick:
1. Bahnhof Dillingen/Saar - Saarbrücken Hauptbahnhof.
2. Saarbrücken Hauptbahnhof - Bahnhof Saargemünd, Lorraine, France (F).
3. Bahnhof Saargemünd (F) - Saarbrücken Hauptbahnhof.
4. Saarbrücken Hauptbahnhof - Bahnhof St. Wendel.
5. Bahnhof St. Wendel - Bahnhof Türkismühle.
6. Bahnhof Türkismühle - Saarbrücken Hauptbahnhof - Bahnhof Dillingen/Saar.
------------------
Erfahrungsbericht und Beschreibungen:
1. Route: Bahnhof Dillingen/Saar - Saarbrücken Hauptbahnhof.
Abfahrt in Dillingen: 10:20 Uhr - Zustieg in den SÜWEX nach Saarbrücken
Ankunft in Saarbrücken: 10:41 Uhr.
Beschreibung Bahnhof Dillingen/Saar:
Der Bahnhof Dillingen/Saar ist rollstuhlgerecht und die Bahnsteige sind mit 2 großen Aufzügen und über breite Treppen zugänglich. Die nächste Toilettenanlage befindet sich in der Bahnhofsgaststätte. 50 Meter weiter am Südeingang vom Stadtpark vis-a-vis vom alten Rathaus befindet sich zusätzlich eine öffentliche Toilettenanlage und auch die nächste Behindertentoilette mit Euro-Schloss.
Der Zugang zum Aufzug und Gleis 1 über den Seiteneingang und Parkplatz wird seit Monaten durch eine aufgerissene Teerdecke, die mit sehr groben Schotter verfüllt wurde, auf dem Weg dorthin sehr erschwert.
Die automatische Trittplatte am SÜWEX war defekt bzw. außer Funktion, so das in Dillingen der Rollstuhl nur über die mobile Rampe in den Zug und später ebenso in Saarbrücken aus dem Zug konnte. Ansonsten ist der SÜWEX sehr gut ausgestattet.
Bildergalerie Dillingen
2. Route: Saarbrücken Hauptbahnhof - Bahnhof Saargemünd, Lorraine, France (F).
Abfahrt in Saarbrücken: 11:10 Uhr
Ankunft in Saargemünd: 11:39 Uhr
Beschreibung Hauptbahnhof Saarbrücken:
Der Hauptbahnhof in Saarbrücken ist rollstuhlgerecht und die Bahnsteige sind mit Aufzügen und über Rolltreppen bzw. Treppen zugänglich. Die Aufzüge sind aber sehr klein. Dadurch ist bei hohem Fahrgastaufkommen die Umsteigezeit für Fahrgäste mit Rollstuhl, Kinderwagen, Rollator oder viel Gepäck oftmals zu kurz. Die Behindertentoilette im Hauptbahnhof, von Sanifair betrieben, ist seit über 3 Monaten defekt und außer Betrieb. Eine unzureichende und unzumutbare Dixie-Toilette für Rollstuhlfahrer steht als "Ersatz" vor dem Haupteingang. Der Schlüssel zur Dixietoilette ist gegen Pfand am 3S-Schalter im Bahnhof erhältlich. Die nächste brauchbare Behindertentoilette ist im Mc Donalds unterhalb vom Saarbrücker Hauptbahnhof und der Saarbahn-Station an der Ecke Reichstraße zu finden.
Bildergalerie Saarbrücken --->
3. Route: Bahnhof Saargemünd (F) - Saarbrücken Hauptbahnhof.
Abfahrt in Saargemünd: 12:16 Uhr
Ankunft in Saarbrücken: 12:45 Uhr
Beschreibung Bahnhof Saargemünd (F):
Der Bahnhof in Saargemünd (F) ist weitgehend barrierefrei ausgestattet. Alle Zugänge sind ebenerdig.
Der Ausstieg und Einstieg mit dem E-Rollstuhl bei dieser Saarbahn im Bahnhof Saargemünd (F) erwies sich dennoch als problematisch und gefährlich, da die automatische Trittplatte unter dem Gewicht des Rollstuhls nachgab und der Rollstuhl hängen geblieben ist. Außerdem ist der Spalt zwischen Bahnstein und Trittstufe zu groß. Die kleinen Vorderräder von Rollstühlen, Kinderwägen und Rollatoren passen, wenn diese sich quer stellen in die zu große Lücke zwischen Bahnsteig und Trittplatte.
Der ebenerdige Übergang mit Absperrkette über die Gleise im Bahnhof Saargemünd (F) zu den anderen Bahnsteigen kann durch einem Bahnhofsmitarbeiter geöffnet und genutzt werden. Des Weiteren ist eine Fußgängerunterführung zu den Gleisen mit Treppen vorhanden.
Eine Behindertentoilette befindet sich im Bahnhofsgebäude und muss durch einen Bediensteten geöffnet werden. Der Zustand dieser Toilette ist eine Katastrophe. Eine weitere Toilettenanlage auch mit Behinderten-WC befindet sich vis-a-vis vom Saargemünder Bahnhof links am Busbahnhof. Der Zugang geht nur über Bezahlfunktion (30 Cent). Ein Euro-Schloss ist nicht angebracht.
Bildergalerie Saargemünd --->
4. Route: Saarbrücken Hauptbahnhof - Bahnhof St. Wendel.
Abfahrt in Saarbrücken: 13:05 Uhr
Ankunft in St. Wendel: 13:47 Uhr
Beschreibung Hauptbahnhof Saarbrücken:
Der Hauptbahnhof in Saarbrücken ist rollstuhlgerecht und die Bahnsteige sind mit Aufzügen und über Rolltreppen bzw. Treppen zugänglich. Die Aufzüge sind aber sehr klein. Dadurch ist bei hohem Fahrgastaufkommen die Umsteigezeit für Fahrgäste mit Rollstuhl, Kinderwagen, Rollator oder viel Gepäck oftmals zu kurz. Die Behindertentoilette im Hauptbahnhof, von Sanifair betrieben, ist seit über 3 Monaten defekt und außer Betrieb. Eine unzureichende und unzumutbare Dixie-Toilette für Rollstuhlfahrer steht als "Ersatz" vor dem Haupteingang. Der Schlüssel zur Dixietoilette ist gegen Pfand am 3S-Schalter im Bahnhof erhältlich. Die nächste brauchbare Behindertentoilette ist im Mc Donalds unterhalb vom Saarbrücker Hauptbahnhof und der Saarbahn-Station an der Ecke Reichstraße zu finden.
Bildergalerie St. Wendel --->
5. Route: Bahnhof St. Wendel - Bahnhof Türkismühle.
Abfahrt in St. Wendel: 14:22 Uhr
Ankunft in Türkismühle: 14:32 Uhr
Beschreibung Bahnhof St. Wendel:
Der Bahnhof in St. Wendel ist rollstuhlgerecht ausgebaut. Alle Wege führen über Rampen und Treppen. Aufzüge sind keine vorhanden. Die Rampen zur Unterführung sind ohne Unterbrechung steiler wie 12 %. Es gibt kein Ruhepodest an diesen langen Rampen. Mit Rollator und Rollstuhl muss man aufpassen. Die Rampe in der Unterführung, neben der Treppe ist viel zu steil und immer rutschig. Diese Rampe ist lebensgefährlich. Am Busbahnhof befindet sich eine weniger steile Rampe zum Bahnsteig 1. Über diese Rampe kommt man sicherer auf den Bahnhof, da man die zu steile Rampe in der Unterführung über diesen Weg umgehen kann. Der Bahnhof hat keine Toilettenanlagen.
Bildergalerie Türkismühle --->
6. Route: Bahnhof Türkismühle - Saarbrücken - Bahnhof Dillingen.
Abfahrt in Türkismühle: 15:26 Uhr
Ankunft in Saarbrücken: 16:16 Uhr
Abfahrt in Saarbrücken: 16:19 Uhr
Ankunft in Dillingen/Saar: 16:39 Uhr
Beschreibung Bahnhof Türkismühle:
Der Bahnhof in Türkismühle und der Busbahnhof sowie die Zuwegungen wurden komplett barrierefrei umgebaut. Eine Behindertentoilette mit Euro-Schloss befindet sich am Busbahnhof. Die Bahnsteige sind über eine Unterführung mit Treppen und mit großen Aufzügen barrierefrei erreichbar. Der Bürgersteig auf der Brücke vor dem Bahnhof ist zu schmal angelegt und der Bürgersteig ist zu hoch, so daß man die Straßenseite mit dem Rollstuhl nicht wechseln kann. Der Zebrastreifen an der Ausfahrt vom Busbahnhof zur Hauptsraße hat einen viel zu hohen Bordstein und ist für Rollstuhlfahrer nicht begehbar.
Beschreibung Hauptbahnhof Saarbrücken:
Der Hauptbahnhof in Saarbrücken ist rollstuhlgerecht und die Bahnsteige sind mit Aufzügen und über Rolltreppen bzw. Treppen zugänglich. Die Aufzüge sind aber sehr klein. Dadurch ist bei hohem Fahrgastaufkommen die Umsteigezeit für Fahrgäste mit Rollstuhl, Kinderwagen, Rollator oder viel Gepäck oftmals zu kurz. Die Behindertentoilette im Hauptbahnhof, von Sanifair betrieben, ist seit über 3 Monaten defekt und außer Betrieb. Eine unzureichende und unzumutbare Dixie-Toilette für Rollstuhlfahrer steht als "Ersatz" vor dem Haupteingang. Der Schlüssel zur Dixietoilette ist gegen Pfand am 3S-Schalter im Bahnhof erhältlich. Die nächste brauchbare Behindertentoilette ist im Mc Donalds unterhalb vom Saarbrücker Hauptbahnhof und der Saarbahn-Station an der Ecke Reichstraße zu finden.
Beschreibung Bahnhof Dillingen/Saar:
Der Bahnhof Dillingen/Saar ist rollstuhlgerecht und die Bahnsteige sind mit 2 großen Aufzügen und über breite Treppen zugänglich. Die nächste Toilettenanlage befindet sich in der Bahnhofsgaststätte. 50 Meter weiter am Südeingang vom Stadtpark vis-a-vis vom alten Rathaus befindet sich zusätzlich eine öffentliche Toilettenanlage und auch die nächste Behindertentoilette mit Euro-Schloss.
Der Zugang zum Aufzug und Gleis 1 über den Seiteneingang und Parkplatz wird seit Monaten durch eine aufgerissene Teerdecke, die mit sehr groben Schotter verfüllt wurde, auf dem Weg dorthin sehr erschwert.


